Die Welt ein bisschen besser machen…
...in 72 Stunden!! 23.-26. Mai 2019
Eine Super Aktion!!
Es waren über 600 Jugendliche in 25 Gruppen in unserem Gebiet aktiv!
Beeindruckend, was unsere Jugendlichen und ihre Unterstützer alles geleistet haben!
Herzliches Dankeschön!
Hier ein Rückblick, was sich bis zur 72-Stunden-Aktion alles getan hat:
Du willst dich engagieren und mit einer Gruppe Teil daran haben?
Dann mach mit und melde dich mit deiner Gruppe an, ...z.B. mit Freunden, Schulklasse, Ministrantengruppe, Firmlingsgruppe, Jugendverband, Pfarrjugend,...
Hier der Link zur Anmeldung
Falls Du mit Deiner Gruppe schon angemeldet bist -
hier die wichtigsten Dokumente zum Anklicken:
Grundlegendes:
Vorbeugendes:
Nützliches:
Was hat sich bisher getan?
...bzw. wie geht es weiter?
Hier der Überblick:
10. Auftaktveranstaltung am 23.05.2019
Am 23. Mai um 16:15 Uhr findet die Auftaktveranstaltung statt!
Sowohl im Bereich Landsberg als auch in Weilheim.
- im Bereich Landsberg in Vilgertshofen
- im Bereich Weilheim im "Pfarrheim Miteinander" in der Theatergasse in Weilheim
...ähnlich wie 2013 - siehe Foto:
Von 16:30 bis 17:07 Uhr ist Gelegenheit zum Ankommen,
sehen und gesehen werden, Bekannte treffen,
kleiner Imbiss mit Getränk und dann läuft der Countdown:
10 - 9 - 8 - 7 - 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1 - los geht es!!!
Die Gruppen erhalten ihre Projekte und die 72 Stunden beginnen zu laufen!
Wir sind schon sehr gespannt - freuen uns sehr auf diesen Tag :)
9. Schul- und Arbeitsbefreiung für die 72-Stunden-Aktion
Für soziale Zwecke ist im Rahmen der Jugendarbeit Schulbefreiung für die 72-Stunden-Aktion möglich!
Hier ist das Formular dazu - für Jugendliche, die für die Aktion angemeldet sind – bei unter 18-jährigen auszufüllen von den Eltern!
Falls die Schulleitung eine Teilnahmebestätigung wünscht, senden wir diese gern nach der Aktion zu.
Einfach kurz bei uns (KaJu Weilheim) melden.
Es besteht auch die Möglichkeit Arbeitsbefreiung zu beantragen.
Dazu bitte das Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und nach Augsburg zum BDKJ Diözesanverband schicken!
Dann wird die jeweilige Firma bzw. die jeweilige Ansprechperson vom BDKJ Diözesanverband kontaktet.
8. Jugend-Vesper mit Erzabt Wolfgang Öxler (OSB)
Am 16. März um 19 Uhr feiern wir
- in Vorfreude und zur Einstimmung auf die 72-Stunden-Aktion -
mit Erzabt Wolfgang Öxler (OSB)
gemeinsam die Jugendvesper!
7. Projekt-Ideen!
Jugendliche, die bei der 72-Stunden-Aktion dabei sein wollen, können sich ohne Projekt anmelden und bekommt dann sozusagen ein Überraschungs-Projekt!
Natürlich können sich Gruppen auch gleich mit einem ganz konkreten Projekt anmelden!
In jedem Fall braucht es Menschen, die ein Projekt anbieten...
Hier ist eine Liste von Projekt-Ideen:
6. Radio-Werbung
Radio Oberland unterstützt mit Werbung!
Wer es im Radio nicht gehört hat,
hat hier nochmal Gelegenheit:
5. Eis-Gewinn-Chance
Wer sich bis zum 28. Februar 2019 anmeldet kann gewinnen:
Leckeres Eis für die ganze Gruppe!!!
4. Instagram
Die 72-Stunden-Aktion ist auch auf Instagram zu finden...
...bei der KaJu Weilheim sind immer wieder aktuelle Bilder von Stoppi,
dem Maskottchen der Aktion!
3. Schirmherrschaft
Wir freuen uns sehr, dass die Schirmherrschaft in guten Händen ist:
Erzabt Wolfgang Öxler (OSB) von St.Ottilien ist von kirchlicher Seite Schirrmherr unserer Aktion
Super auch, dass von staatlicher Seite die Schirrmherrschaft zugesagt wurde:
- Frau Landrätin Andrea Jochner-Weiß für den Landkreis WM-SOG
- Herr Landrat Thomas Eichinger für den Landkreis LL
Herzlichen Dank für die Zusage :)
2. Anmeldungen - täglich aktuell!!
- einige Anmeldungen sind bereits da! ...auf der 72-Stunden-Homepage sind die Gruppen zu finden;
der Link zur Anmeldung ist dann rechts oben :)
- einige Projektgeber haben sich schon gemeldet (an dieser Stelle herzlichen Dank an unsere lokalen Zeitungen für die gute und werbende Berichterstattung)
1. KoKreis
Unser KoKreis (Koordinierungskreis für die Dekanate WM-SOG, STA, LL und BENE.) ist seit Oktober 2018 aktiv.
16 junge Erwachsene sind zusammen mit der KaJu Weilheim für Euch da, damit alles klappt und keiner über- oder unterfordert bei dieser Sozialaktion ist.
Unser KoKreis setzt sich zusammen aus Vertretern der BDKJ-Kreisverbände WM-SOG und LL, aus dem KJR WM-SOG und LL, aus den Jugendverbänden Kolpingjugend Peißenberg und Penzberg, DJK Schwabhausen, KJG Windach, CAJ WM-SOG und Augsburg, Pfarrjugend Oberhausen, Ammersee Ost, Schongau, Weilheim und dem Team der KaJu Weilheim.