Wenn wir uns ein bisschen mit dem Wort auseinander setzen, dann wird ziemlich schnell klar, wie umfangreich dessen Bedeutung ist. Oft denken wir bei dem Wort „Berufung“ an den Gerichtssaal, denn vor Gericht geht eine Person in Berufung, in dem sie ein juristisches Mittel gegen das Urteil des Richters ausschöpft.
Aber auch in anderen Bereichen unseres Lebens begegnet uns das Thema „Berufung“, z. B. in der Bibel. Denn diese ist durchdrungen von Berufungsgeschichten:
Luk 18,27: Was für den Menschen unmöglich ist, ist für Gott möglich!
Joh 15,16: Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt. Dann wird euch der Vater alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet.
Was hat nun die Bibel mit meiner eigenen Berufung zu tun?
Jedes Leben eines Menschen hat einen Sinn. Einen Sinn, der nicht von uns selber kommt. Sondern ein Sinn, der uns von Gott für unser eigenes Leben gegeben wurde. Es ist ein Lebenssinn, der nur für mich ganz persönlich gilt, so wie ich von Gott geschaffen bin.
Wie finden wir nun den Sinn für unser Leben? Wie finden wir unsere Berufung? Wie gelangen wir zu einem Leben in Fülle?
Das Team der Jugendstelle Memmingen hat sich dazu einige Gedanken gemacht und hat versucht, das Thema "Berufung" mit den unterschiedlichen Berufen, die es an der Jugendstelle gibt, in Verbindung zu bringen. Seht selbst, was dabei heraus kam... :-)