Limousinen, Blitzlichtgewitter, roter Teppich, Bodyguards – diese Bilder kommen uns in den Kopf, wenn wir an V.I.P.s denken. Damit verbunden: unermesslicher Reichtum, kreischende Fans, Privilegien. Aber sind die Stars und Sternchen der roten Teppiche wirklich die Very Important Persons für uns?
Christkönig "Jugendsonntag am 19./20. November 2022"
Mit den Materialien zum Thema Very Important Person beim Christkönigssonntag am 19./20. November möchten wir Dich motivieren, genauer hinzuschauen: Wer sind die wirklich wichtigen Personen für Dich? Und noch ein weiterer Aspekt ist am Christkönigsonntag wichtig: Das Christkönigsfest wurde im Jahr 1925 eingeführt und animierte die katholische Jugend, sich zu Christus zu bekennen. Man setzte an diesem Tag einen Kontrapunkt gegen den verbreiteten Führerkult. So bietet seit nunmehr 97 Jahren das Christkönigsfest die Gelegenheit, gemeinsam als kirchliche Jugend zu zeigen, das Jesus Christus DER V.I.P. in ihrem Leben ist.
Eine Woche später, am ersten Adventswochenende, dem 26./27. November, wird die Jugendkollekte im Gottesdienst eingesammelt. Diese Spende kommt direkt der Jugendarbeit im Bistum Augsburg zu Gute. Sie wird zum Beispiel verwendet, um die Jugendhäuser des BJA zu erhalten, Zuschüsse für Eure Fahrten und Aktivitäten zu erteilen und diözesane Veranstaltungen für Jugendliche (z. B. der Ministrantentag in Friedberg oder die Internationale Romwallfahrt 2024) zu ermöglichen. Es wäre toll, wenn Ihr in Euren Gottesdiensten besonders auf die Jugendkollekte aufmerksam macht.
Zur Vorbereitung und Feier des Christkönigssonntags werden vom BJA zahlreiche Ideen und Materialien (Themenheft, Einladungskarten, Plakate etc.) zur Verfügung gestellt. Diese können gedruckt im BJA angefordert werden und stehen hier zum Download zur Verfügung:
Themenheft
Materalien
Motive für Social Media
Seit März 2020 treffen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gerade junge Menschen besonders hart. Jugendliche und junge Erwachsene brauchen den Austausch mit anderen jungen Menschen für eine gesunde Entwicklung und zur Bewältigung der Kernherausforderungen des Jugendalters. Sie erlebten und erleben die Corona-Krise als wesentliche Zäsur in ihrer Entwicklung. Insbesondere die Zeit der Kontakteinschränkungen empfanden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen als sehr belastend. Auch 2021 konnten die Veranstaltungen in der Jugendarbeit der Diözese Augsburg nicht wie geplant durchgeführt werden. Dort wo es möglich war, stellten aber haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der kirchlichen Jugendarbeit Angebote zusammen und führten sie soweit als möglich auch als „Face to Face“-Veranstaltung durch. Aus der Jugendkollekte konnten 28 Freizeit-, Bildungs- und Sondermaßnahmen sowie drei Kinderbibeltage bezuschusst werden. Auch bei den 5 regionalen Veranstaltungen der Jugendstellen konnten sich viele Jugendliche live begegnen. Mit zwei großen Veranstaltungen im Onlineformat „Jugendosternacht im Livestream“ aus der Jugendkirche Opensky in Kempten und der WIES-Wallfahrt als „WIES bei Nacht“ konnte einer Vielzahl Jugendlicher und Junger Erwachsene die Gemeinschaft spürbar und erlebbar gemacht werden.
Zuschüsse zu den vielfältigen Angeboten können nur gegeben werden, weil bei der Sammlung der Jugendkollekte am 1. Adventssonntag 2021 viele Gottesdienstbesucher eine großzügige Spende in die Kollektenkörbe gelegt haben, Spenden auf das Konto der Jugendkollekte überwiesen oder in den Spendentütchen in ihren Pfarreien abgegeben haben.
Wir freuen uns, wenn ihr besonders am Christkönigssonntag 2022 wieder auf die Sammlung der Jugendkollekte am 1. Adventssonntag 2022 hinweist.
Viel Freude bei der Vorbereitung und Durchführung des Jugendgottesdienstes!