...dazu brauchst du - im Zeitraum von 3 Jahren - 8x60 Minuten Fortbildung, regelmäßiges Engagement in der Jugendarbeit und die Nummer deiner Juleica (steht auf deiner Karte)
Was ist beim Antrag zu beachten?
- Einwählen: mit Mail-Adresse oder mit Handy-Nummer - beides ist jetzt möglich!!
- Karten-Nummer: an entsprechender Stelle einfügen (siehe S. 5 bei angefügter PDF!)
- Daten: gegebenenfalls aktualisieren
- Foto: aktualisieren - passbildähnlich, selber gemacht - kann per Handy hochgeladen werden!!
- Fortbildungsnachweis: einfach abfotografieren bzw. PDF hochladen und speichern.
- Träger auswählen: Träger-ID eintragen (siehe S. 6 bei der angefügten PDF! Es gibt acht IDs zur Auswahl, je nachdem, ob du in der Pfarrei oder im Jugendverband aktiv bist - und in welchem Landkreis du aktiv bist!!)
...genauere Beschreibung und Träger IDs (Seite 6) sind hier zu finden:
Zum Antrag - hier anklicken: Juleica-Antrag
...und dann auf der Seite das Feld "Antrag stellen" anklicken und es geht (fast) selbsterklärend weiter!!
Wenn du dir die Schritt für Schritt-Anleitung angeschaut hast, ist es ganz einfach!
Die Karte ist 3 Jahre gültig - in diesem Zeitraum an Fortbildungen zur Verlängerung denken!
Erste-Hilfe-Kurs ist wichtig und sinnvoll - wird jedoch NICHT als Fortbildung für die Verlängerung angerechnet!
Wenn die Karte schon länger ungültig ist, sind entsprechend mehr Fortbildungsstunden nötig zur Verlängerung bzw.
Es lohnt sich immer mal wieder die Seite mit den Vergünstigungsmöglichkeiten anzuklicken! ...hast du z.B. schon die kostenlose Mitgliedschaft beim DJH?
Alles Gute für dich - viel Spaß und gutes Gelingen bei deinen Aktivitäten in der Jugendarbeit :)