Teen ager
S uchen
T ragfähige
A ntworten
in ihrer
R eifezeit
Sexualpädagogik als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung
TeenSTAR ist ein persönlichkeitsbildendes pädagogisches Programm zur Sexualerziehung Jugendlicher, das auf dem christlichen Menschenbild basiert.
Sexualität wird dabei in ihrer Ganzheit erfasst: Körper, Gefühle, Verstand, Beziehung, Umfeld und Seele/Geist.
Da der TeenSTAR-Kurs von einer positiven Sichtweise und der Beobachtung des eigenen Körpers ausgeht, werden die Reifungsschritte im altersgemäßen Zusammenhang erlebt und können so leichter in die Gesamtpersönlichkeit integriert werden. Aufbauend auf der Wertschätzung und dem Bewusstsein der eigenen Fruchtbarkeit finden junge Menschen zu ihrer geschlechtlichen Identität und einem verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Sexualität.
Wesentlich ist, den Jugendlichen ausreichend Zeit zu geben, damit Fragen entstehen und sie selbst Antworten darauf finden können. Deshalb werden die Kursteilnehmer/innen über einen zu vereinbarenden längeren Zeitraum begleitet. So will TeenSTAR auf induktive Weise helfen, Sexualität als kostbares Geschenk zu entdecken, den verantwortungsvollen Umgang damit zu lernen und Liebesfähigkeit zu entwickeln.
TeenSTAR – ein wertorientiertes Programm zur Begleitung Jugendlicher
Anfang der 80er Jahre wurde in den USA von der Gynäkologin Dr. Hanna Klaus und ihrem Team ein Programm entwickelt, das auf die vielen Fragen junger Menschen zu den Themen Freundschaft, Liebe, Fruchtbarkeit und Sexualität eingeht. Das TeenSTAR-Programm ist derzeit in 26 Ländern der Erde vertreten. Im deutschsprachigen Raum ist TeenSTAR seit 1994 bekannt. In Deutschland zeichnet seit 2006 der Verein TeenSTAR Deutschland e.V. dafür verantwortlich.
Vgl. www.teen-star.de oder www.teenstar.org (internat.).
Zielgruppen
Für Jugendliche
Das Mädchen- und Jungenprogramm kann im Rahmen des schulischen Unterrichtes oder auch außerschulisch angeboten werden – nach Alter differenziert für:
- Kinder von 9 bis 11 Jahren
- Jugendliche von 12 bis 14 und von 15 bis 17 Jahren
- Junge Erwachsene ab 18 Jahren
Geschlechtsspezifische biologisch/anatomische Themen werden nach Geschlechtern getrennt erarbeitet. Mädchen werden von Kursleiterinnen, Jungen von Kursleitern begleitet.
Bei jüngeren Jugendlichen ist eine Kursfortsetzung nach ein bis zwei Jahren empfehlenswert.
Der Kurs kann nur mit dem Einverständnis eines Erziehungsberechtigten besucht werden.
Hier finden Sie die nächsten Kurse im Bistum Augsburg.
Für Eltern
Parallel zum TeenSTAR-Kurs für Jugendliche finden drei Elterntreffen statt. Dabei werden die Eltern über die Kursangebote informiert und erhalten Unterstützung in der Begleitung ihrer Söhne und Töchter.
Außerdem ist die Teilnahme an einem Ausbildungsseminar für Kursleiter/innen möglich.
Für Leiter/-innen
Die vom Verein TeenSTAR Deutschland e.V. verantwortete Ausbildung steht allen Interessierten offen und bietet eine umfassende Fortbildungsmöglichkeit.
Im Anschluss kann ein Zertifikat erworben werden, um selbst TeenSTAR-Kurse für Jugendliche anbieten zu können.
Über die Ausbildung informieren wir bzw. der Verein Sie gerne persönlich.
Einige Themen:
- Sexualität in den Medien
- Verhalten der Geschlechter zueinander
- Selbstwert und Selbstannahme
- mein Körper
- Anatomie / Physiologie der Geschlechtsorgane
- wertschätzende Sprache
- Fruchtbarkeit von Mann und Frau
- Gefühle
- Jugendzeit – Wachsen und Reife
- Verständnis für sich und andere
- Lebensträume und -visionen
- Freundschaft, Verliebtheit, Liebe
- Verantwortung
- „Nein“ sagen lernen – Selbstbehauptung
- Dialogfähigkeit mit Erwachsenen
- Schwangerschaft – Entstehung neuen Lebens
- Empfängnisregelung – Empfängnisverhütung
- Geschlechtskrankheiten
- Leben in Beziehungen
- Ehe und Familie