Du bist 15 Jahre oder älter?
Du möchtest abwechslungsreiche und begeisternde Jugendarbeit gestalten?
Dann hol dir grundlegendes Handwerkszeug bei der Jugendleiter/innen-Schulung in den Herbstferien
Inhalte
Die Jugendleiter/innen-Schulung macht Spaß und bringt dich und deine Jugendarbeit weiter. Sie zeigt dir, wie du
- Gruppen leitest
- Konflikte löst,
- Projekte anpackst,
- dich rechtlich absicherst
- wilde Spiele unfallfrei erlebst...
Konkret und praxisnah
Im Rahmen des Kurses planst du zudem eine Aktion für deine Jugendarbeit. Das Team der Jugendstelle berät dich zu deinen persönlichen Fragen für die Arbeit vor Ort.
Mit fundiertem Wissen, gewonnener Sicherheit und reichlich Ideen im Gepäck kannst du zuhause direkt loslegen.
Ort:
Haus der Begegnung St. Hildegard
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
Leitung:
Christian Lieb (Jugendreferent) und Team
Kosten: 85€ - 100€
(Leider reichen bayernweit die Mittel des Bayerischen Jugendrings nicht mehr aus, Jugendleiter*innen-Schulungen im gewohnten Maße zu fördern. Daher ist der Zuschussbetrag unabhängig von der Teilnehmendenzahl gedeckelt. Bislang kamen wir mit 85€ zurecht. Nun kalkulieren wir den Preis endgültig nach dem Anmeldeschluss.)
Die Rechnung mit der Aufforderung zur Überweisung stellen wir nach der Schulung aus.
Die Teilnahmegebühren können vom KJR Ostallgäu bzw. Stadtjugendring Kaufbeuren bezuschusst werden.
ANMELDUNG bis 30. September 2025
Anmeldeformulare gibt es ab Juni. Bitte downloaden, ausfüllen, unterschreiben und zurück an die katholische Jugendstelle Kaufbeuren schicken. Per Post oder eingescannt per Mail an jugendstelle-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Weitere Infos:
Teilnahmebestätigung
Nach der Teilnahme an der Jugendleiter/innen - Schulung erhältst du einen Nachweis über die absolvierten Schulungsinhalte.
Deine erlernten Fähigkeiten sind nicht nur für dich, deine Gruppe und deren Eltern von Bedeutung.
Auch bei vielen Arbeitgeber/innen kannst du mit dem Nachweis über dein ehrenamtliches Engagement punkten, wenn du es zu deinen Bewerbungsunterlagen hinzufügst.
Juleica
Mit der kompletten Schulung und einer zusätzlichen Erste-Hilfe Ausbildung kannst du zudem die Juleica (Jugendleitercard) beantragen.
Mit dieser Karte kannst du dich als qualifizierte/r Jugendleiter/in ausweisen und erhältst auch einige Vergünstigungen bei verschiedenen Einrichtungen.
Außerdem lassen sich damit auch höhere Zuschüsse bei den Jugendringen erzielen. Mehr Infos zur Juleica.
Du bist bereits berufstätig?
Nach dem Jugendarbeitsfreistellungsgesetz gibt es die Möglichkeit sich vom Arbeitgeber die die Werktage freistellen zu lassen. Manche Arbeitgeber zahlen freiwillig sogar den Lohn ganz normal fort. Die gesetzliche Regelung sieht jedoch keine Zahlung einer Vergütung für diese Freistellung vor. Bei Teilnahme an Jugendleiter*innen – Aus- und Fortbildungen kann eine Ausfallsvergütung über den Bayerischen Jugendring beantragt werden.
Jugend ins Ehrenamt
Tipp: Ostallgäuer Teilnehmende können sich 10 Stunden für "Jugend ins Ehrenamt" anrechnen lassen. Wer sich mindestens 30 Stunden im Schuljahr ehrenamtlich engagiert, bekommt ein Zertifikat durch die Landrätin verliehen.