Du bist 15 Jahre oder älter. Du bist in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv. Dann ist das die Chance, dich als Jugendleiter/in ausbilden zu lassen!
Die Jugendleiterschulung ist wertvoll, bringt dich weiter und sie macht Spaß. Sie zeigt dir, wie es geht Gruppen zu leiten, Konflikte zu lösen, Projekte anzuschieben, wilde Spiele unfallfrei zu erleben.
Unsere Jugendleiterschulung unterstützt dich als Oberministrant/in, Jugendleiter/in oder Verantwortlicher in der Jugendarbeit. Du brauchst dazu Zeit, Interesse und Engagement während den folgenden drei Wochenenden...
Termine:
25.-27. Oktober Jugendhaus Waldmühle, Waldmühle 22, 87736 Böhen
8.-10. November Landjugendhaus Kienberg, Kienberg 7, 86975 Bernbeuren
29. Nov.-1.Dez. Jugendhaus Waldmühle, Waldmühle 22, 87736 Böhen
Leitung:
Christian Lieb (Jugendreferent) und Team
Beginn: jeweils um 18 Uhr mit dem Abendessen
Ende: 14 Uhr
Kosten: 90 € (darin enthalten sind 9€ Vorbereitungs- und Organisationskosten)
Anmeldung bis zum 1.Oktober 2019
Drei Möglichkeiten zur Anmeldung. Anmeldeabschnitt abtrennen und
per Fax an 08341 / 938220
eingescannt per Mail an jugendstelle-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
oder in einem frankierten Umschlag
Bitte beachtet: Um möglichst vielen Pfarreien zeitnah zu ermöglichen Jugendleiter/innen auszubilden, sollen nur 4 Personen pro Pfarrei angemeldet werden. Weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste. Sollte der Kurs noch nicht zu voll sein, können Anmeldungen der Warteliste gerne berücksichtigt werden.
Die Jugendleiter/innenschulung macht dich fit für deine Gruppe. Du bekommst grundlegendes Handwerkszeug für eine qualitätsvolle Jugendgruppenarbeit an die Hand und gewinnst Sicherheit. Zum Abschluss des Kurses entwickelt ihr ein eigenes Projekt, das ihr direkt bei euch vor Ort umsetzen könnt. Das Team der Jugendstellen berät euch im Vorfeld, besucht euch nach Möglichkeit bei der Durchführung und bespricht mit euch im Nachgang den Verlauf, um euch ein persönliches Feedback auch auf die praktische Arbeit zu geben.
Nach der Teilnahme an allen drei Wochenenden erhältst du einen Nachweis über die absolvierte Schulung. Dein ehrenamtliches Engagement und dein gewonnenes Wissen ist nicht nur für dich und deine Gruppe wichtig, sondern interessiert auch viele Arbeitgeber/innen bei der Einstellung.
Mit dem Nachweis und einer zusätzlichen Erste-Hilfe Ausbildung kannst du zudem die Juleica (Jugendleitercard) beantragen. Mit dieser Karte kannst du dich als qualifizierte/r Jugendleiter/in ausweisen und erhältst auch ein paar Vergünstigungen bei verschiedenen Einrichtungen.
Flyer und Anmeldeformulare folgen...