Dieses Jahr bieten wir in Kooperation mit dem Roten Kreuz einen Erste Hilfe Kurs für Jugendleiterinnen und Jugendleiter ab 15 Jahren an.
Die Teilnehmerzahl des Kurses ist begrenzt.
BRK-Referentin: Gisela Bayrhof
Der Kurs ist anerkannt für...
- Juleica: Mit dem Erste-Hilfe Kurs und einer kompletten Jugendleiter/innen-Schulung kannst du zudem die Juleica (Jugendleitercard) beantragen. Mit dieser Karte kannst du dich als qualifizierte/r Jugendleiter/in ausweisen und erhältst auch ein einige Vergünstigungen bei verschiedenen Einrichtungen. Außerdem lassen sich damit auch höhere Zuschüsse bei den Jugendringen erzielen.
- Führerschein
- Betrieblicher Ersthelfer
Kosten:
13 Euro pro Teilnehmer.
(Bitte macht von der Möglichkeit gebrauch, eure persönlichen Teilnehmergebühren und eventuell anfallende Fahrtkosten beim Stadtjugendring, bzw. Kreisjugendring zu bezuschussen. Bei der Antragsstellung unterstützen wir euch gerne)
Im Teilnehmerbeitrag sind enthalten:
- Kursgebühren des BRK
- 2 Flaschen Getränke
- Mittagsverpflegung (Du kannst aus einer Liste vom örtlichen Bäcker auswählen. Je nach Hunger ca. zwei Teile. Sandwichseelen / Körnersemmelsandwich / Wurstsemmel / Käsesemmel / Butterbreze. Weitere Snacks ansonsten selber mitbringen)
Anmeldung bis Sonntag, den 23. Oktober 2022 erforderlich.
Anmeldung nur über die Katholische Jugendstelle Kaufbeuren möglich. Untenstehendes Online-Anmeldeformular verwenden!
Infos vom Bayrischen Roten Kreuz:
zu finden auf deren Website
Kerninhalte
Notruf, Absichern, Auffinden einer Person, Kontrolle der Vitalfunktionen, Lebensrettender Handgriff, Rettungsgriff, Rettung aus dem Kfz, Helmabnahme, Atemspende, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutungen, Schock.
Dauer
9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (gesetzliche Mindestdauer für den Führerscheinerwerb).
Prüfung
Erfolgt keine. Die Bescheinigung wird vor Ort nach Kursende ausgehändigt.
Was soll ich zum Kurs anziehen, gibt es eine Kleiderordnung?
Im praktischen Unterricht werden verschiedene Übungen wie Lagerungs-, Trage- und Wiederbelebungstechniken gemacht. Wir empfehlen jedem Teilnehmer strapazierfähige Kleidung und rutschfestes Schuhwerk zu tragen. Für entstehende Schäden an oder durch Kleidung können wir nicht haften. Teilnehmerinnen empfehlen wir bequeme Hosenmode und keinen hochwertigen Schmuck zu tragen.
Corona
Es gelten die zum Zeitpunkt vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen. Voraussichtlich: Teilnahme nur für Personen, die frei von unspezifischen Krankheitssymptomen einer COVID 19 Erkrankung (Fieber, Husten, Atemnot) sind und in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt mit Personen hatten, die nachgewiesen infiziert sind oder bei denen ein Verdacht auf eine Infektion besteht.
Empfohlen:
- Mund-Nasenbedeckung mitbringen!
- Während der Veranstaltung muss der Mindestabstand von 1,5m zu allen Anwesenden eingehalten werden.
Anreise
Der Bahnhof Lengenwang ist 2 Minuten Gehzeit entfernt. Die Kurszeiten sind auf den Fahrplan abgestimmt, sodass Wartezeiten minimiert wurden (nach Fahrplan Stand 8. Juni). Parkplätze sind zahlreich vorhanden.
Anmeldung bis Sonntag, den 23. Oktober 2022 erforderlich.
Anmeldung nur über die Katholische Jugendstelle Kaufbeuren möglich. Untenstehendes Online-Anmeldeformular verwenden!